Die Aufgaben als Fachlagerist/in
Kernaufgabe der Logistik ist es, die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Zu möglichsten niedrigen Kosten, versteht sich. Dementsprechend sorgfältig sind in modernen Lagerräumen alle möglichen Vorgänge durchgeplant, von der Anlieferung über die Einlagerung bis zum Versand. Die umsichtigen Spezialisten, die in der Lagerwirtschaft aller möglichen Betriebe für Ordnung sorgen, sind Fachlageristen. Als Fachlagerist begleitet man eine Ware durch alle Bereiche der Lagerhaltung: Bei der Annahme an der Laderampe prüft man den Zustand der Lieferung und kontrolliert die Begleitpapiere. Danach transportiert man die Güter mit Fördergeräten (z. B. Gabelstaplern) zu ihrem Lagerort und kümmert sich um optimale Lagerbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit ...). Zum Versand verpackt man die Lieferungen, erstellt die benötigten Begleitdokumente, verlädt und sichert die Güter. Zudem führen Fachlageristen Inventuren durch und optimieren lagerwirtschaftliche Prozesse.
Ausbildung und Anforderungen
Damit aus einem Vorhaben ein sprichwörtliches "logistisches Meisterwerk" wird, ist einiges an Koordinationsarbeit nötig: Verschiedene Prozesse wollen exakt geplant und präzise aufeinander abgestimmt werden. Wenn es bei nur einem der eng verzahnten Abläufe hakt, gerät schnell alles außer Takt. Eine Ausbildung in den Bereichen Lagerwirtschaft und Logistik erfordert daher grundsätzlich viel Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen.
Wer Versandmengen, Laufzeiten, Frachttarife oder den Platzbedarf von Lagergütern kalkulieren will, sollte zumindest die Grundrechenarten souverän handhaben können. Auch geometrische Fragen sowie die Umrechnung von Zeit-, Raum-, Flächen- und Gewichtseinheiten können eine Rolle spielen. Darüber hinaus braucht man logisches und visuelles Denkvermögen sowie Sprachverständnis.
Schulabschluss
Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt zwei Jahre.
Durchlaufende Abteilungen:
- Logistik/Zentrallager: Kennenlernen des Warensortiments, Warenpflege
- Wareneingang
- Kommissionierlager Kleinteile
- Kommissionierlager Großteile
- Artikelstammpflege
- Versand/Expedition
- Retoure